Alles Gute für 2020

 

Neujahrsgebet des Pfarrers von St. Lamberti zu Münster aus dem Jahre 1883

Herr, setze dem Überfluß Grenzen und lasse die Grenzen überflüssig werden.

Lasse die Leute kein falsches Geld machen und auch das Geld keine falschen Leute.

Nimm den Ehefrauen das letzte Wort und erinnere die Männer an ihr erstes.

Schenke unseren Freunden Wahrheit und der Wahrheit mehr Freunde.

Bessere solche Beamte, Geschäfts- und Arbeitsleute, die wohl tätig, aber nicht wohltätig sind.

Gib den Regierenden gute Deutsche und den Deutschen eine gute Regierung.

Herr, sorge dafür, daß wir alle in den Himmel kommen - aber nicht sofort.....

In diesem Sinne: "Gehen wir es an!"

 

 

Fotoworkshop

Naturfotografie – ein- bis dreitägige Fotoexkursion im Biosphärenreservat Rhön“ Sie fotografieren gerne in der Natur und suchen Inspiration für bessere Bilder? Begleiten Sie Jürgen Holzhausen bei seinen Fototouren im Biosphärenreservat Rhön!

Termine 2020

Hallo Leute,

ich bitte um Verständnis, dass ich die Fotokurse im April und Mai aus gegebenen Anlass absagen muss.
Vielleicht können wir im Juni, September oder Oktober den Kurs nachhohlen.

Bleibt gesund mit freundlichen Grüßen

Jürgen Holzhausen 

17.-19.04.2020; 15.-17.05.2020; 12.-14.06.2020; 18.-20.09.2020; 16.-18.10.2020

Weiter lesen

Faszination Moor

Auftaktveranstaltung Gesund älter werden

Kultur

Der Naturinterpret und Fotograf Jürgen Holzhausen zeigt seine schönsten Bilder aus den Mooren der Rhön und hält die Geheimnisse dieses Lebensraumes fest. Die kraftvollen Fotos, die die verwunschen wirkende Moorlandschaft zu allen Jahres- und Tageszeiten detailreich zum Leben erweckt, sind faszinierend und sehenswert.

Wann    Dienstag 01.10.2019, 19 Uhr

Wer        Jürgen Holzhausen

Wo        Kloster Wechterswinkel,

                Um den Bau 6

Goldregenpfeifer

11.03.2019

Von wegen der Frühling ist da.

Nach stürmischer Nacht mit Orkanböen und Neuschnee habe ich heute Morgen eine Runde im Naturschutzgebiet Lange Rhön gedreht und einen einsamen Goldregenpfeifer bei seiner Notlandung beobachtet.

Die Wetterbedingungen waren heute Morgen immer noch Extrem, starker Wind und leichter Schneefall.

Diese Witterungsbedingungen liebe ich, da ist niemand sonst im Naturschutzgebiet unterwegs.

Zusehen sind nur die Tiere die hier leben oder Durchzügler die einen Zwischenstopp einlegen müssen, auf ihrem langen Weg in ihre Brutgebiete im hohen Norden Europas, wie der Goldregenpfeifer.